Insel Rügen - Ostseebad Sellin
SELLIN - zweitgrößtes Ostseebad der Sonneninsel Rügen, und seit Jahrhundertwende zählt es zu den bekanntesten Seebädern. Gerne wird Sellin auch als die heimliche Königin der Insel Rügen betitelt. Die legendäre Seebrücke mit einer Länge von 394 m und ihren wundervollen Aufbauten sind ein überaus beleiebtes Ausflugsziel. Aber nicht nur sehenswürdig auch mehr als beliebt zieht die Selliner Seebrücke ebenso wie das Ostseebad Binz oder Schloss Ranzow in Lohme viele Heiratswillige auf die Insel Rügen, um auf besondere Weise Ihren schönsten Tag im Leben unvergesslich zu zelebrieren.
Die prachtvollen Villen und Pensionen entlang der Flaniermeile von Sellin - die Wilhelmstraße -stammen aus der Blütezeit dieses Osteebades. Viele von ihnen wurden in den letzten Jahren mit Liebe zum Detail restauriert. Aufwendig verzierte Holzveranden prägen die Villenfassaden des vergangenen Jahrhunderts, die inzwischen vollständig wieder restauriert worden sind.
in der Bernsteingalerie in der Wilhelmstraße und dem Bernsteinmuseum tauchen Sie ein in die Geschichte des Bernsteins - Gold des Meeres. Vielleicht findet sich gar ein kleiner Schatz, den Sie als Andenken mit nach Hause nehmen können. Mit ein wenig Glück findet man auch heute noch das ein oder andere Bersteinstück am Strand. Schauen Sie ruhig einmal unter das ein oder andere Treibholz oder unter Seetang bei Ihrem nächsten Strandspaziergang!
Der breite Südstrand, die Steilküste, Buchen- und Mischwälder und der Selliner See umhüllen das Ostseebad Sellin wie eine kleine Schutzmauer - fast märchenhaft.
Am oberen Ende der Wilhelmstraße gelegen ist der Anziehungsmagnet für Rügenurlauber und Einheimische. Das in der Nähe gelegene Jagdschloss Granitz bietet eine großartige Aussicht über die Halbinsel Mönchgut mit ihrer Boddenlandschaft, über das Ostseebad Binz bis zu den Kreidefelsen. Das Ostseebad Sellin ist das Tor zur Halbinsel Mönchgut und befindet sich mitten im Biosphärenreservat Südostrügen.